Praxis – Fakten zur Fallenjagd

Dieses durchaus polarisierende Thema wird nicht nur zwischen Nichtjägern und Jägern sondern auch durchaus in der Jägerschaft kontrovers diskutiert.  Durch verbotene Fallen und Wilderei gerät das Thema oft medienwirksam in die Öffentlichkeit und wird vielfach in Frage gestellt. Der verantwortungsvolle, sichere und tierschutzkonforme Umgang ist ein wesentlicher Punkt zum Objekt Fangjagd.   Doch was ist…

Demodikose – Milben – Ektoparasiten in Mitteleuropa

Demodikose – nicht zu verwechseln mit der durch Grabmilben verursachten Räude – ist eine weit verbreitete Hauterkrankung durch Milben. Die Erreger der Erkrankung sind sogenannte Haarbalgmilben, im Falle der Art Demodex canis sind Fuchs, Wolf und Hund betroffen. Andere Arten aus der Familie können auch den Menschen, Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine und Katzen befallen. Eine Zoonosegefahr…

Praxis – Der Wille der Verwertbarkeit

Zahlreiche Titel geistern mir durch den Kopf wenn es um das Thema Waidgerechtigkeit geht. Doch was ist denn Waidgerechtigkeit überhaupt? Waidgerechtigkeit sind pauschal formuliert die geschriebenen und ungeschriebenen Grundsätze nach denen ein Jäger „wirken“ sollte. Geschrieben steht dies im §1 Abs. 3 des Bundesjagdgesetzes „Bei der Ausübung der Jagd sind die allgemein anerkannten Grundsätze deutscher…

#jägerundsammler – Wildkräuter auf dem Teller

Daten über Inhaltstoffe von Lebensmitteln, Ernährungsratgeber, selbsternannte Experten und co. überschwemmen den Markt.  Was kann man heute noch ruhigen Gewissens essen?Sind Wildpflanzen essbar und wenn ja welche? Welche Inhaltstoffe beinhalten Wildkräuter und wie kann ich sie verwenden?   Unser Beitrag soll aufzeigen was alles „drin ist“, was man essen kann und woran man giftige Verwechselungen…

Staupe auf dem Vormarsch

Staupe (Canine distemper) oder auch Carrésche Krankheit Die Erkrankung durch einen Erreger der Art Morbillivirus namens Canines Staupevirus (Familie der Paramyxoviridae, mit dem menschlichen Masererreger verwandt) wurde nach ihrem Entdecker Henri Carré (1905) benannt. Die Virusinfektion wurde schriftlich erstmals nachgewiesen im Jahre 1761 in Spanien. Empfänglich für die Krankheit sind diverse Arten. Wirte sind so…

Räude – Milben – Ektoparasiten in Mitteleuropa

Räude, auch Scabies (lat.) genannt, verbreitet sich momentan wieder, zuletzt in einigen Schweizer Kantonen. Diese parasitäre Erkrankung wird durch eine Milbenart aus der Familie der Grab- oder Krätzemilben verursacht, im Falle von Hund, Fuchs und Wolf durch Sarcoptes scabiei var. canis. Grabmilben haben ein relativ breites Wirtsspektrum, durch andere Unterarten können auch Luchs, Katze, Gams,…

Rußrindenkrankheit

Dieser parasitische Befall von Wirtsbäumen, in diesem Fall Bergahorn wird durch klimatische Bedingungen wie Hitze, Trockenstress und Wassermangel begünstigt. Die Pilzart Cryptostroma corticale ist ein Endophyt im Holz, der nur im Endstadium des Baumes kurz vor dessen Absterben Symptome verbreitet. Zunächst bekommt der Stamm Flecken, die Blätter welken, der Baum wird nekrotisch. Die Krone stirbt…